top of page

Rückblick und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins Spitz an der Donau

Würdige Ehrung "Dank & Anerkennung" an Martin Bruckner sen. 2025 - © Tourismusverein Spitz - Rainer Stierschneider
Würdige Ehrung "Dank & Anerkennung" an Martin Bruckner sen. 2025 - © Tourismusverein Spitz - Rainer Stierschneider

Aktives und Erfolgreiches Vereinsjahr


Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz, an der rund 50 Mitglieder teilnahmen, wurde auf ein besonders aktives und erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Mit über 90 Eventtagen, zahlreichen Projekten und Aktivitäten konnte eine beeindruckende Jahresbilanz präsentiert werden.


Ruine Hinterhaus & Spitzer Lusthaus als Schwerpunkt


Ein besonderer Schwerpunkt lag neben der Umsetzung von Veranstaltungen auf Investitionen in das kulturelle Erbe der Region. So wurde bei der Ruine Hinterhaus die Holzbrücke im Inneren saniert, das Dach des nordöstlichen Rundturms behutsam abgetragen und die gesamte Anlage im Zuge eines Reinigungs- und Pflegetages im Innen- wie Außenbereich freigeschnitten. Auch das Dach des Spitzer Lusthauses konnte dank zahlreicher freiwilliger Spenden sowie mit Unterstützung des Dorferneuerungsvereins Spitz und der Marktgemeinde Spitz erneuert werden.


Tourismusstrategie 2030


Im Rahmen einer zweitägigen Klausur mit externer Begleitung durch die Agentur Conos wurde intensiv über die zukünftige Entwicklung der Tourismusgemeinde Spitz diskutiert. Dabei standen nicht nur neue Ideen und strategische Ausrichtungen im Fokus, sondern auch die Frage, wie man die Stärken der Region noch besser sichtbar machen und nutzen kann.


Die Ergebnisse und die neue Tourismusstrategie sollen im Rahmen einer eigenen Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt werden.


Abwechslungsreiches Programm 2025


Auch im Jahr 2025 erwartet Gäste und Einheimische wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Geplant sind unter anderem:


Uferlos - eine neue, außergewöhnliche Eventreihe auf der Rollfähre Spitz–Arnsdorf

Spitzer Dämmerschoppen - 29. Mai - 28. August 2025

Wachauer Sonnenwende - 21. Juni 2025

Marillen Sommer - 27. Juni - 27. Juli 2025

Donau Lounge mit Grand Opening - 27. Juni - 27. Juli 2025

Glatt&Verkehrt - 11. - 13. Juli 2025

Spitzer Marillenkirtag - 18. - 20. Juli 2025

Musikalische Weinterrassen - September & Oktober 2025

Spitzer Weinherbst - 26. September bis 26. Oktober 2025


Die genauen Termine der übrigen Veranstaltungen werden zeitnah auf www.spitzaktuell.at veröffentlicht.


Modernisierung Genusswert-Gutscheine


Ein weiterer zukunftsweisender Schritt ist die Modernisierung der beliebten Genusswert-Gutscheine. Während diese bislang ausschließlich in der Tourismusinformation erhältlich waren, wird künftig auch ein Online-Erwerb über die Website www.spitzaktuell.at möglich sein. Das neue, benutzerfreundliche System soll Mitte 2025 online gehen – ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Serviceorientierung.


Höhepunkt des Abends


Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Martin Bruckner sen., ehemaliger Inhaber des Café Bruckner in Spitz. Für über 26 Jahre engagierte und verlässliche Mitarbeit im Beirat und Vorstand des Tourismusvereins wurde er mit großem Applaus und Dankbarkeit ausgezeichnet.


Grußworte der Marktgemeinde Spitz


In ihren Grußworten dankte Vizebürgermeisterin Maria im Namen der Marktgemeinde Spitz dem Tourismusverein ausdrücklich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das anhaltende Engagement:


„Der Tourismusverein Spitz ist ein verlässlicher Partner und ein Motor für die positive Entwicklung unserer Tourismusgemeinde. Die gute Zusammenarbeit, das Herzblut und der Einsatz sind keine Selbstverständlichkeit - dafür sagen wir Danke.“


Motivierende Schlusswort zum Abend


Obmann Ewald Stierschneider jun. dankte abschließend allen Mitgliedern des Tourismusvereins, den Spitzer Vereinen sowie der Marktgemeinde Spitz für die hervorragende Zusammenarbeit und das gemeinsame Umsetzen zahlreicher Projekte. In seinen motivierenden Schlussworten betonte er:


„Unsere Vorgänger haben viel für unseren Ort und unsere Gäste geschaffen. Auch wir haben bereits einiges weiterentwickelt. Jetzt liegt es an uns, dieses Erbe zu erhalten und mit positiver Energie in die Zukunft zu blicken. Wir leben im Weltkulturerbe, inmitten einer einzigartigen Landschaft, dürfen wunderbare Gäste begrüßen, haben engagierte Betriebe – und die besten Weine der Welt. So viel Positives an einem Ort ist keine Selbstverständlichkeit. Auch wenn es Gebäude gibt, die nicht in unserem Einflussbereich liegen, können wir gestalten, was uns ausmacht: das Miteinander, das Schaffen und Weiterentwickeln unserer Tourismusgemeinde.

Wir sind Spitz an der Donau.“


 

Für weitere Informationen und aktuelle Updates besuchen Sie bitte unsere

digitale Gästemappe

oder

kontaktieren Sie die Tourismusinformation Spitz unter


Wir freuen uns auf Ihren Besuch in

Spitz an der Donau - "Die Genussterrasse der Wachau"


 

DOWNLOADBEREICH

Bilder- & Videos

Bild-/Videobeschriftung

Fotocredit

Personen am Bild

Downloadlink

Würdige Ehrung "Dank & Anerkennung" an Martin Bruckner sen. 2025

© Tourismusverein Spitz - Rainer Stierschneider

v.l.n.r.: Obmann Ewald Stierschneider jun. und Martin Bruckner sen.

Fotocredit:

(Fotos dürfen bei Namensnennung honorarfrei verwendet werden)


Eine Information des Tourismusvereines Spitz!

bottom of page