Am 21. Juni 2025 erwartet Sie in der idyllischen Region Wachau eines der imposantesten und stimmungsvollsten Feste des Sommers: die Wachauer Sonnenwende. Wenn tausende Fackeln die Spitzer Weinterrassen und die Donauufer erleuchten, verwandelt sich die Landschaft in ein magisches Lichtermeer – ein Schauspiel, das Sie nicht verpassen sollten!
Brauchtum mit Tradition
Die Sonnenwende ist tief in der Geschichte der Wachau verwurzelt und wird mit großer Hingabe gefeiert. In den Spitzer Weinterrassen und entlang der Donau werden über 3.000 Fackeln entzündet, die das Tal in ein warmes, festliches Licht tauchen. Besonders beeindruckend sind die majestätischen Holzhaufen-Feuer am 1000-Eimerberg sowie an der Donaulände auf beiden Ufern der Donau, die hell in die Nacht leuchten.

Symbole der Geschichte und Kultur
Die Wachauer Sonnenwende ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Fest der Geschichte. Historische und kulturelle Symbole werden kunstvoll mit Fackeln nachgebildet und verleihen der Nacht eine ganz besondere Atmosphäre:
Das Rote Tor wird mit Fackeln nachgebaut – eine eindrucksvolle Erinnerung an die Vergangenheit von Spitz.
Ein großes Kreuz auf dem Singerriedel wacht über das Donautal und verleiht dem Fest eine spirituelle Note.
Schlägel & Eisen, das Symbol des Bergbaus, wird am Vorderen Atzberg mit Fackeln gezeichnet und erinnert an die traditionsreiche Geschichte des Bergbaus in der Region.
Die Ruine Hinterhaus, eine der imposantesten Sehenswürdigkeiten der Wachau, wird in sanftem Fackellicht illuminiert und verleiht dem Spektakel eine mystische Aura.

Ein Gemeinschaftswerk voller Engagement
Hinter diesem beeindruckenden Ereignis steckt ein gewaltiger Einsatz der örtlichen Bevölkerung. Über 500 Freiwillige sind mit vollem Herzblut dabei, um diese besondere Nacht zu ermöglichen. Ihr Engagement sorgt für einen reibungslosen Ablauf und macht das Fest zu dem, was es ist: eine unvergessliche Nacht voller Tradition und Gemeinschaftssinn.
„Ein großes Dankeschön gebührt allen freiwilligen Gruppen, den Einsatzkräften sowie den Mitarbeitern des Bauhofs, des Gemeindeamtes und der Tourismusinformation Spitz. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zum Gelingen dieses unvergesslichen Ereignisses bei!“ – Ewald Stierschneider jun., Obmann des Tourismusvereins Spitz

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne
Die Wachauer Sonnenwende in Spitz an der Donau ist ein Fest für Augen, Ohren und Herz. Ob Sie die beeindruckenden Feuer bestaunen, die festliche Atmosphäre genießen oder sich von der Schönheit der Wachauer Landschaft verzaubern lassen - dieses Erlebnis wird Sie in seinen Bann ziehen!

Egal, ob Sie mit der Familie, als Paar oder alleine kommen - dieses traditionsreiche Fest sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
„Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich dieses unvergessliche Spektakel nicht entgehen. Spitz an der Donau freut sich darauf, Sie zu einem Abend voller Tradition, Licht und Magie begrüßen zu dürfen.“ - Dr. Andreas Nunzer, Bürgermeister von Spitz an der Donau
Hinweis zur Sperrung der Abbrennstellen und Aussichtspunkte
⚠️ Bitte beachten Sie, dass alle Abbrennstellen, Weinberge und Aussichtspunkte an diesem Tag ganztägig gesperrt sind. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wir bitten alle Besucher um Verständnis und danken für die Kooperation! ⚠️
TIPPS FÜR IHREN AUFENTHALT
Kulinarik in den Gastronomie- und Buschenschankbetrieben
Um Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen dringend, im Voraus einen Tisch in Ihrem gewünschten Gastronomie- oder Buschenschankbetrieb zu reservieren.
Kulinarisches Angebot an der Donaulände
An der Donaulände gibt es ab 17:00 Uhr Getränke und Snacks von Spitzer Vereinen und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen und die einzigartige Atmosphäre genießen.
Das Spektakel genießen
Erleben Sie das beeindruckende Spektakel entweder an der Donaulände in Spitz oder Arnsdorf oder direkt von Ihrem reservierten Platz aus. Ab 21:45 Uhr erleuchten tausende Fackeln die Spitzer Weinterrassen und die Donauufer, ein Anblick, den Sie nicht verpassen sollten.
Fährzeiten Rollfähre
Die Rollfähre verkehrt bis 23:30 Uhr zwischen Spitz und Arnsdorf. Aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen wird eine Pause ab ca. 21:00 Uhr bis zur Weiterfahrt der Schiffe eingelegt. Ab 19:15 Uhr werden nur noch Personen, keine Fahrräder oder Kraftfahrzeuge, transportiert.
Der perfekte Ausklang
Den perfekten Ausklang dieser kürzesten Nacht des Jahres bildet ein Gläschen Spitzer Wein – entweder an der malerischen Spitzer Donaulände oder in einem der gemütlichen Gastgärten, Terrassen oder Innenhöfen der Buschenschankbetriebe. Stoßen Sie an und lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen.

VERANSTALTUNGSDETAILS
Infos
Ausschank an der Donaulände: ab 17:00 Uhr
Beginn des Abbrennens der Fackeln & Feuerwerke: 21:45 Uhr
Dauer: ca. bis 22:30 Uhr
Rollfähre fährt bis: 23:30 Uhr (ab 19:15 Uhr nur mehr Personenverkehr)
Parkmöglichkeiten
Parklätze für PKW
P-Zentral: Bahnhof
P1: Sporn
P2: Freibad Spitz
P3: Hochwasserschutzlager
P4: SPAR Markt Spitz
P6: Schifffahrtsmuseum Spitz
Parkplätze für BUSSE
P3: Hochwasserschutzlager
Öffentliche Anreise
Für die öffentliche Anreise zur Sonnenwende in Spitz an der Donau nutzen Sie die ÖBB, den Wachau Bus oder die Wachau Bahn. Planen Sie Ihre Fahrt unter:
Wachau Bahn Sonderfahrplan Sonnenwende 2025
Krems an der Donau - Spitz an der Donau
| R 16960 | R 16962 | R 16964* |
Krems an der Donau | 19:18 | 22:18 | 00:03 |
x Krems Campus-Kunstmeile | 19:20 | 22:20 | 00:05 |
Stein-Mautern | 19:23 | 22:23 | 00:08 |
x Unterloiben | 19:28 | 22:28 | 00:13 |
Dürnstein-Oberloiben | 19:31 | 22:31 | 00:16 |
Weißenkirchen in der Wachau | 19:38 | 22:38 | 00:23 |
x Wösendorf-Joching | 19:41 | 22:41 | 00:26 |
Spitz an der Donau | 19:45 | 22:45 | 00:30 |
Spitz an der Donau - Krems an der Donau
R 16961 | R 16963 | R 16965* | |
Spitz an der Donau | 21:15 | 23:15 | 00:35 |
x Wösendorf-Joching | 21:19 | 23:19 | 00:39 |
Weißenkirchen in der Wachau | 21:23 | 23:23 | 00:43 |
Dürnstein-Oberloiben | 21:30 | 23:30 | 00:50 |
x Unterloiben | 21:32 | 23:32 | 00:52 |
Stein-Mautern | 21:37 | 23:37 | 00:57 |
x Krems Campus-Kunstmeile | 21:39 | 23:39 | 00:59 |
Krems an der Donau | 21:42 | 23:42 | 01:02 |
Hinweis zur Sperrung der Abbrennstellen und Aussichtspunkte
⚠️ Bitte beachten Sie, dass alle Abbrennstellen, Weinberge und Aussichtspunkte an diesem Tag ganztägig gesperrt sind. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wir bitten alle Besucher um Verständnis und danken für die Kooperation! ⚠️
Seien Sie dabei!
📅 Datum: 21. Juni 2025
📍 Ort: Spitz an der Donau
⏰ Beginn: ab 21:45 Uhr
Kommen Sie nach Spitz und erleben Sie die Magie der Wachauer Sonnenwende hautnah! 🔥✨
Für weitere Informationen und aktuelle Updates besuchen Sie bitte unsere
digitale Gästemappe
oder
kontaktieren Sie die Tourismusinformation Spitz unter
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in
Spitz an der Donau - "Die Genussterrasse der Wachau"
DOWNLOADBEREICH
Bilder- & Videos
Bild-/Videobeschriftung | Fotocredit | Personen am Bild | Downloadlink |
Fotocredit:
(Fotos dürfen bei Namensnennung honorarfrei verwendet werden)