top of page

:: „Goldene Marille“ 2025 für NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - Auszeichnung für besondere Verdienste um die Region Wachau und ihre einzigartige Kulturlandschaft ::

Aktualisiert: 23. Juli


Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen des traditionellen Spitzer Marillenkirtags ein besonderer Höhepunkt gefeiert: Die Verleihung der „Goldenen Marille“ an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Marktgemeinde Spitz und der Tourismusverein Spitz Persönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Weise für die Wachau und den Erhalt ihrer einzigartigen Kulturlandschaft verdient gemacht haben.


Bürgermeister Andreas Nunzer, (li.) und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun. (re.) überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner „die goldene Marille“ - © Land NÖ - NLK Filzwieser 
Bürgermeister Andreas Nunzer, (li.) und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun. (re.) überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner „die goldene Marille“ - © Land NÖ - NLK Filzwieser 

 

Erst, wenn man hier dabei sei, verstehe man: „Dieser Marillenkirtag ist weit mehr als ein Fest - er ist Zeugnis für das Brauchtum, für die Tradition und die Liebe zur Heimat.“ Jeder Takt der Musik und jeder Schritt beim Tanzen zeige, „hier wird gemeinsam gearbeitet, gestaltet und man trägt gemeinsam Verantwortung für dieses unglaublich schöne Weltkulturerbe Wachau“, so Mikl-Leitner. Gerade im heurigen Jubiläumsjahr „25 Jahre Weltkulturerbe Wachau“ könne man sich vor Augen führen, „was die Generationen vor uns hier geleistet haben und wie die Verantwortungsträgerinnen und -träger heute diese Region erhalten und weiterentwickeln.“ Sie sprach hier u.a. von „den wunderbaren terrassierten Weingärten mit den Steinmauern, dem Hochwasserschutz, dem Erhalt unserer Stifte, Klöster oder der Mauterner Brücke."

 

Die Landeshauptfrau wurde für ihr langjähriges und persönliches Engagement gewürdigt – insbesondere für ihren Einsatz zum Erhalt des Weltkulturerbes, ihre Unterstützung regionaler Kultur- und Tourismusinitiativen sowie ihre Impulse für nachhaltige Landwirtschaft und Qualitätstourismus.

 

Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer betonte in seiner Ansprache:

„Landeshauptfrau Mikl-Leitner steht nicht nur für klare politische Weichenstellungen, sondern auch für ein spürbares persönliches Engagement für unsere Region. Durch ihre konsequente Unterstützung hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass die Wachau heute weit über die Landesgrenzen hinaus als Modellregion für Qualität, Kultur und Nachhaltigkeit wahrgenommen wird.“

 

„Die Wachau lebt von der Balance zwischen Tradition und behutsamer Weiterentwicklung. Landeshauptfrau Mikl-Leitner hat diesen Weg stets mitgetragen und unterstützt. Ihr Engagement für nachhaltigen Qualitätstourismus, für den Erhalt unserer Kultur- und Naturlandschaft sowie für die Bevölkerung vor Ort macht sie zu einer echten Partnerin der Region Wachau.“, ergänzte Ewald Stierschneider jun., Obmann des Tourismusvereins Spitz


Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bürgermeister Andreas Nunzer, (re.) Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider sowie dem Königspaar Marillus und Aprikosia mit ihrer Prinzessin - © Tourismusverein Spitz - Mia Bodenstein  
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bürgermeister Andreas Nunzer, (re.) Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider sowie dem Königspaar Marillus und Aprikosia mit ihrer Prinzessin - © Tourismusverein Spitz - Mia Bodenstein  

Die „Goldene Marille“ ist die höchste Auszeichnung, die von der Marktgemeinde Spitz und dem Tourismusverein vergeben wird. Seit 1997 werden damit Persönlichkeiten und/oder Institutionen geehrt, deren Wirken weit über die Gemeindegrenzen hinaus positive Impulse für Spitz, die Wachau und das Bundesland Niederösterreich setzt.

 

Die feierliche Verleihung bildete den Höhepunkt des diesjährigen Marillenkirtags, der jährlich tausende Gäste in die Wachau lockt - und wie kaum ein anderes Fest für gelebte Identität, Brauchtum und Genuss steht.


Vor dem Start des traditionellen Festumzuges beim Spitzer Marillenkirtag: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit König Marillus, Königin Aprikosia, Bürgermeister Andreas Nunzer und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider (li. außen) sowie der Trachtenkapelle Spitz, die den Umzug und das Fest musikalisch gestaltete. - © Land NÖ - NLK Filzwieser 
Vor dem Start des traditionellen Festumzuges beim Spitzer Marillenkirtag: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit König Marillus, Königin Aprikosia, Bürgermeister Andreas Nunzer und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider (li. außen) sowie der Trachtenkapelle Spitz, die den Umzug und das Fest musikalisch gestaltete. - © Land NÖ - NLK Filzwieser 


DIE TÄGER DER GOLDENEN MARILLE

1997 - 2025



Jahr

Persönlichkeit/Institution

Amt/Funktion zum Zeitpunkt der Verleihung

2025

Mag. Johanna Mikl Leitner

Landeshauptfrau von NÖ

2024

Peter Koch

Präsident der Trachtenkapelle Spitz

2023

Franz Lechner

Kulturgemeinderat der Marktgemeinde Spitz

2019

Franz Hirtzberger

Winzer & ehemaliger Obmann der Vinea Wachau


DI Ludwig Schleritzko

Landesrat in NÖ für Finanzen und Mobilität

2018

Johannes Schmuckenschlager

Präsident der österreichischen Bundesweinbauverbandes


Dr. Petra Bohuslav

Landesrätin in NÖ für Tourismus

2017

Mag. Karl Wilfing

Landesrat in NÖ für Jugend, Wohnbau und öffentlichen Verkehr

2016

Mag. Bernhard Lackner

Vorstandsdirektor der NÖ Versicherung


Mag. Barbara Schwarz

Landesrätin in NÖ für Soziales, Bildung und Familie

2015

Ingrid Burkhard

Schauspielerin


Ing. Hans Penz

Präsident der NÖ Landestages

2014

Helga Reiböck

"Mutter" des Spitzer Marillenkirtages


Ursula Strauss

Schauspielerin

2013

Dr. Stefan Pernkopf

Landesrat in NÖ für Agrar

2012

Prof. Norbert Gollinger

Landesdirektor des ORF NÖ

2011

Prof. Johann Culik

Militärkommandat von NÖ


Mag. Erwin Hameseder

Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien

2010

Dr. Josef Pühringer

Landeshauptmann von OÖ

2009

Mag. Wolfgang Sobotka

Landeshauptmann-Stellvertreter von NÖ

2008

Josef Coreth

Präsident der Volkskultur NÖ

2007

Hermann Schützenhöfer

Landeshauptmann-Stellvertreter der STMK

2006

Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram

Partnergemeinde der Marktgemeinde Spitz an der Donau

2005

Georg Riha

Fotograf und Filmemacher

2004

Dr. Ursula Stenzel

Abgeordnete des Europäischen Parlamants


Ing. Franz Machhörndl

Ehrenobmann des Tourismusvereines Spitz

2003

Die Freiwilligen Feuerwehren von Spitz


2002

Elisabeth Gerer

Bundesministerin für Unterricht und Kunst

2001

Ernst Höger

Landeshauptmann-Stellverterter von NÖ

2000

Dr. Benita Ferrero-Waldner

Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten

1999

Dr. Erwin Pröll

Landeshauptmann von NÖ

1998

Prof. Peter Weck

Schauspieler und Regisseur

1997

Waltraud Haas

Schauspielerin


Ernest Gabmann

Landesrat von NÖ für Tourismus


Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten!

Die genannten Funktionen beziehen sich auf den Zeitpunkt der jeweiligen Verleihung!

bottom of page