top of page

Marillen Sommer in Spitz an der Donau - Ein Sommer voller Genuss, Kultur und echter Wachauer Lebensfreude von 27.6. - 27.7.2025

Aktualisiert: vor 6 Tagen


Vom 27. Juni bis 27. Juli 2025 wird Spitz an der Donau zum Zentrum des Marillen-Genusses. Einen ganzen Monat lang dreht sich alles um die Original Wachauer Marille - berühmt für ihr intensives Aroma und tief in der Region verwurzelt.


Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live‑Konzerten, geführten Erlebnissen, kulinarischen Highlights und geselligen Veranstaltungen an den schönsten Plätzen von Spitz. Natürlich stehen dabei die Wachauer Marillen in all ihren köstlichen Facetten im Mittelpunkt – vom frischen Fruchtgenuss bis zum edlen Marillenbrand.




Die Donau Lounge ist das neue Must-Visit-Event in Spitz an der Donau! Hier gibt’s coole Drinks, chillige Sounds und die beste Aussicht weit und breit - direkt an der Spitzer Donaulände. Pack deine Freunde ein, schnapp dir einen Marillen-Drink und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre treiben. Hier wird der Sommer gefeiert!


Von 27. Juni - 27. Juli 2025 gilt: Jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 16:00 - 22:00 Uhr wird die Donaulände zur chilligsten Open-Air-Lounge der Wachau. Sanfte Hintergrundmusik, coole Leute und Drinks, die den Sommer auf der Zunge zergehen lassen – klingt nach deinem Vibe? Dann komm vorbei!


Grand Opening der Donau Lounge 2025 - © Tourismusverein Spitz
Grand Opening der Donau Lounge 2025 - © Tourismusverein Spitz

Summer Party – Beats, Drinks & pures Sommerfeeling!


Am 27. Juli 2025 feiern wir in der Donau Lounge die große Summer Party!

DJ Franz Joseph sorgt von 16:00 bis 22:00 Uhr für die besten Beats – perfekt für Sundowner, Summer-Drinks und Tanzlaune bis spät in die Nacht. Ob entspannter Sommer-Aperitivo oder Party-Modus – hier wird gelacht, getanzt und das Leben gefeiert.


🌞 Sommer, wir sind ready – du auch?


"Summer Party" an der Donau Lounge am 27.7.2025 - © Tourismusverein Spitz
"Summer Party" an der Donau Lounge am 27.7.2025 - © Tourismusverein Spitz

Spitzer Dämmerschoppen 2025 - Sommerabende voller Musik, Kultur und Genuss in Spitz an der Donau

 

Auch 2025 erwarten Sie wieder unvergessliche Dämmerschoppen, die jeden Donnerstag von von 27. Juni - 27. Juli 2025 an den schönsten Kulturstätten von Spitz stattfinden.

 

Diese historischen und atmosphärischen Orte verleihen den Abenden eine besondere Magie:

🎶 Schifffahrtsmuseum Spitz – Klangvolle Nächte inmitten der Geschichte der Donauschifffahrt.

🎶 Donaulände – Ein Abend direkt an der Donau mit traumhaftem Blick auf das Wasser.

🎶 Schloss zu Spitz – Majestätische Klänge in historischem Ambiente.

🎶 Kirchenplatz – Musik trifft auf jahrhundertealte Architektur.

🎶 Pfarrhof – Ein verborgenes Juwel mit einzigartiger Atmosphäre.

 

Die regionalen Musik- und Trachtenkapellen sorgen für eine stimmungsvolle Begleitung des Abends. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Arrangements – für jeden Geschmack ist etwas dabei!


Genuss & Kultur bei den Spitzer Dämmerschoppen 2025 - © Tourismusverein Spitz
Genuss & Kultur bei den Spitzer Dämmerschoppen 2025 - © Tourismusverein Spitz

Musik ist Begegnung: Glatt&Verkehrt 2025 im Schloss zu Spitz


Zwischen historischen Mauern und sommerlicher Leichtigkeit bringt das Festival Glatt&Verkehrt auch 2025 wieder außergewöhnliche Musiker:innen aus aller Welt nach Spitz an der Donau.


Im ehrwürdigen Schloss zu Spitz treffen Tradition und Moderne, Heimatklänge und Weltmusik, Jazz, Volksmusik und mutige Klangexperimente aufeinander – und schaffen so Momente echter musikalischer Begegnung.


Freitag, 11. Juli 2025, ab 18:00 Uhr


  • Laura Itandehui (MX/AT): Zarte Singer-Songwriter-Arrangements mit mexikanischem Herz

  • Caoimhe & Séamus Uí Fhlatharta (IRL): Irische Balladen und berührende Harmonien – Gänsehaut garantiert


Samstag, 12. Juli 2025, ab 18:00 Uhr


  • Tini Kainrath & Klezmer Reloaded: Wiener Stimme trifft jiddische Seele – ein wilder, emotionaler Abend voller Rhythmus und Energie


Sonntag, 13. Juli 2025, ab 11:00 UhrFamilien-Matinee


  • „Dachs“ von Emmy Steiner – ein musikalisches Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren, das berührt, begeistert und neugierig macht


Mehr Infos & Festivalprogramm unter:


Festival Glatt&Verkehrt im Schloss zu Spitz 2025 - © Glatt & Verkehrt
Festival Glatt&Verkehrt im Schloss zu Spitz 2025 - © Glatt & Verkehrt

Spitzer Marillenkirtag von 18. - 20. Juli 2025


Wenn sich der Duft von reifen Marillen mit Musik, Lachen und dem Klang anstoßender Gläser mischt, dann ist wieder Marillenkirtag in Spitz an der Donau!


Seit 1951 feiern die Spitzer:innen gemeinsam mit Gästen aus nah und fern das vorletzte Juli-Wochenende ganz im Zeichen der Original Wachauer Marille – inmitten der bezaubernden Kulisse der Wachau.


Tradition, Genuss & Lebensfreude


Drei Tage lang verwandelt sich der Kirchenplatz in Spitz in eine lebendige Festzone – mit Musik, regionalen Schmankerln und natürlich jeder Menge Marillen: ob frisch, flüssig oder in Knödelform.


Freuen Sie sich auf:

  • 🍹 Marillendrinks & regionale Weine

  • 🍑 Köstlichkeiten rund um die Original Wachauer Marille

  • 🎶 Live-Musik & beste Stimmung bis in die Nacht

  • 👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundliches Festvergnügen in entspannter Atmosphäre



Der Marillenknödel-Automat


Ein echtes Highlight für Feinschmecker und Neugierige: Der legendäre Marillenknödel-Automat spuckt auf Knopfdruck frisch zubereitete, flaumige Marillenknödel aus - warm, duftend, unwiderstehlich!


Knödelzeiten (solange der Vorrat reicht):

  • Freitag, 18. Juli - ab 18:00 Uhr

  • Samstag, 19. Juli - ab 12:00 Uhr

  • Sonntag, 20. Juli - ab 11:00 Uhr



Festbetrieb - Öffnungszeiten:


Ob zum Mitfeiern, Genießen oder einfach zum Verweilen - der Spitzer Marillenkirtag ist das perfekte Ausflugsziel für Genießer, Familien und alle, die echte Wachauer Festtradition erleben möchten.


  • Freitag, 18. Juli: 17:00 - 02:00 Uhr

  • Samstag, 19. Juli: 12:00 - 02:00 Uhr

  • Sonntag, 20. Juli: 09:00 - 02:00 Uhr


Mehr Infos & Festprogramm unter:


Volkstanzgruppe Spitz beim Spitzer Marillenkirtag 2025 - © Tourismusverein Spitz
Volkstanzgruppe Spitz beim Spitzer Marillenkirtag 2025 - © Tourismusverein Spitz

Die Original Wachauer Marille erleben - mit allen Sinnen


Die Wachauer Marille ist weit mehr als eine Frucht - sie ist ein Stück gelebte Regionalkultur, ein Sinneserlebnis und ein stolzer Botschafter der Wachau. Ob in flaumigen Knödeln, duftenden Schnäpsen oder frisch vom Baum - hier entdecken Sie die facettenreiche Welt der Marille in außergewöhnlichen Formaten und Erlebnissen.



Von der Blüte bis zur Ernte - HARTL Wachau


Tauchen Sie ein in den Lebenszyklus der Wachauer Marille - von der zarten Blüte bis zur aromatischen Ernte. Im Rahmen einer spannenden Führung bei HARTL Wachau erfahren Sie alles über den sorgsamen Anbau, die Pflege der Bäume und die traditionelle Verarbeitung der begehrten Frucht – inklusive Verkostung von Nektar, Likör & Co.



Schiff & Marille - Eine fruchtige Reise durch die Geschichte - im Schifffahrtsmuseum Spitz


Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Welt der historischen Donauschifffahrt – und erleben Sie dabei die Wachauer Marille als kulinarische Begleiterin. Das Schifffahrtsmuseum Spitz verbindet Geschichte und Genuss zu einem Erlebnis der besonderen Art.



Zillenfahrten by Ahoi Wachau


Erleben Sie die Wachau vom Wasser aus – ganz entspannt und naturnah. Die Zillenfahrten von Ahoi Wachau führen Sie entlang der Donauufer, vorbei an Marillengärten, Weinterrassen und malerischen Ortschaften. Ein Perspektivenwechsel, der in Erinnerung bleibt.



Original Wachauer Marillenknödel 2025 - © Tourismusverein Spitz
Original Wachauer Marillenknödel 2025 - © Tourismusverein Spitz

Marillarium: Kulinarische Genüsse rund um die Wachauer Marille


Von 27. Juni - 27. Juli 2025 verwandeln sich die Spitzer Gastronomie- und Buschenschankbetriebe in ein Paradies für Liebhaber der Wachauer Marille. Im Rahmen des Marillariums können Sie einen Monat lang köstliche Spezialitäten genießen, die rund um diese einzigartige Frucht kreiert wurden.


Ein Fest für die Sinne


Tauchen Sie ein in die Welt der Wachauer Marille und lassen Sie sich von kreativen und traditionellen Gerichten begeistern. Ob süß oder herzhaft, in flüssiger oder fester Form – die Wachauer Marille steht im Mittelpunkt zahlreicher kulinarischer Highlights.


Besuchen Sie die teilnehmenden Betriebe:


Die Spitzer Gastronomie- und Buschenschankbetriebe freuen sich darauf, Ihnen ihre marilligen Kreationen zu präsentieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Wachauer Marille in verschiedenen Lokalen und lassen Sie sich von der regionalen Küche verwöhnen.


Marillen Bäume in Spitz an der Donau - © Tourismusverein Spitz - Robert Herbst
Marillen Bäume in Spitz an der Donau - © Tourismusverein Spitz - Robert Herbst

Wachauer Marille g. U. – Das Original mit Herkunft und Qualität


Die Wachauer Marille g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) ist weit mehr als eine regionale Spezialität – sie ist ein echtes Kulturgut. Über 220 Marillenbauern der Region haben sich im Verein „Wachauer Marille g. U.“zusammengeschlossen, um die Authentizität, Qualität und Herkunft dieser einzigartigen Frucht zu bewahren.


Nur Marillen, die tatsächlich in der Wachau gewachsen und geerntet wurden, dürfen dieses EU-Herkunftssiegel tragen. Sie zeichnen sich durch ein besonders intensives Aroma, saftig-fruchtiges Fruchtfleisch und den charakteristisch feinen Geschmack aus.


Achten Sie beim Einkauf auf:

  • das EU-Qualitätssiegel „geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.)“

  • die Marke „Original Wachauer Marille“

  • die typischen Hinweisfahnen, Sonnenschirme und Verkaufskartons der zertifizierten Produzenten


Achtung bei Nachahmungen: Immer wieder werden in der Region auch Marillen mit Herkunftsbezeichnungen wie „aus der Region“ oder „Marillen frisch & saftig“ angeboten – diese stammen häufig nicht aus der Wachau und weisen deutlich geringere Aroma- und Geschmackswerte auf.


Vertrauen Sie auf das Original - denn nur wo Wachau draufsteht, ist auch Wachau drin.


Mehr Infos zur Original Wachauer Marille finden Sie unter:




VERANSTALTUNGSDETAILS



Parkmöglichkeiten

  • P-Zentral: Bahnhof

  • P2: Freibad Spitz

  • P3: Hochwasserschutzlager

  • P4: SPAR Markt Spitz

  • P6: Schifffahrtsmuseum Spitz


Öffentliche Anreise

Für die öffentliche Anreise zu den in Spitz an der Donau nutzen Sie die ÖBB, den Wachau Bus oder die Wachau Bahn. Planen Sie Ihre Fahrt unter:


Lassen Sie sich verzaubern!


Ob zu Land oder zu Wasser - die Original Wachauer Marille begleitet Sie auf jeder Etappe dieses genussvollen Marillen Sommers.


Entdecken, erleben und genießen - so schmeckt die Wachau!





Für weitere Informationen und aktuelle Updates besuchen Sie bitte unsere

digitale Gästemappe

oder

kontaktieren Sie die Tourismusinformation Spitz unter


Wir freuen uns auf Ihren Besuch in

Spitz an der Donau - "Die Genussterrasse der Wachau"



DOWNLOADBEREICH

Bilder- & Videos

Bild-/Videobeschriftung

Fotocredit

Personen am Bild

Downloadlink

pressefoto_tourismusvereinspitz_spitzerweinherbst_1000-eimerberg_2025_©tourismusvereinspitz-herbst-robert.jpg

© Tourismusverein Spitz - Robert Herbst


pressefoto_tourismusvereinspitz_spitzerweinherbst_herbstlandschaft_2025_©tourismusvereinspitz-herbst-robert_1.jpg

© Tourismusverein Spitz - Robert Herbst


pressefoto_tourismusvereinspitz_spitzerweinherbst_herbstlandschaft_2025_©tourismusvereinspitz-herbst-robert_2.jpg

© Tourismusverein Spitz - Robert Herbst


pressefoto_tourismusvereinspitz_spitzerweinherbst_spitzerwinzerindenweinterrassen_2025_©tourismusvereinspitz-herbst-robert.jpg

© Tourismusverein Spitz - Robert Herbst


pressefoto_tourismusvereinspitz_spitzerweinherbst_weinmitallensinnen_2025_©tourismusvereinspitz-weingutlagler.jpg

© Tourismusverein Spitz - Robert Herbst


Fotocredit:

(Fotos dürfen bei Namensnennung honorarfrei verwendet werden)

bottom of page