Spitzer Dämmerschoppen 2025: Auftakt für 14 genussvolle Sommerabende voller Musik, Kultur und Gemeinschaft
- Ewald Stierschneider
- 30. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Wenn in Spitz an der Donau der Donnerstagabend anbricht, liegt Musik in der Luft - und der Duft von herrlichen Wachauer Wein. Auch 2025 laden die beliebten Spitzer Dämmerschoppen wieder zu stimmungsvollen Sommerabenden voller Kultur, Genuss und Begegnung ein. Seit ihrer Premiere im Jahr 2017 haben sich die Spitzer Dämmerschoppen zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt - und zum lebendigen Ausdruck dessen, was Spitz ausmacht: gelebte Gemeinschaft, Spitzen Weine und die unverwechselbare Atmosphäre eines Ortes, der weiß, wie man Feste feiert.

Dämmerschoppen-Saison feierlich eröffnet
Mit dem ersten Dämmerschoppen des Jahres wurde gestern Abend die Dämmerschoppen-Saison in Spitz feierlich eröffnet - und das bei Frühsommerwetter und bester Stimmung auf dem Kirchenplatz. Bereits zum achten Mal in Folge verwandeln sich die schönsten Kulturplätze des Ortes nun wieder jeden Donnerstagabend in eine Bühne für Musik, Genuss und gelebte Gastfreundschaft.
🎶 Schifffahrtsmuseum Spitz – Klangvolle Nächte inmitten der Geschichte der Donauschifffahrt.
🎶 Donaulände – Ein Abend direkt an der Donau mit traumhaftem Blick auf das Wasser.
🎶 Schloss zu Spitz – Majestätische Klänge in historischem Ambiente.
🎶 Kirchenplatz – Musik trifft auf jahrhundertealte Architektur.
🎶 Pfarrhof – Ein verborgenes Juwel mit einzigartiger Atmosphäre.
Was 2017 als Initiative zur Belebung der Sommerabende begann, hat sich längst zu einem der charmantesten Veranstaltungsformate der Wachau entwickelt: 14 Abende voller Musik, regionaler Kulinarik und echter Begegnungen erwarten die Gäste auch 2025 wieder - von Ende Mai bis Ende August.

Eine Tourismusgemeinde als Gastgeber
Organisiert vom Tourismusverein Spitz in enger Zusammenarbeit mit Spitzer Vereinen und regionalen Musikgruppen, ist jeder Abend individuell gestaltet - mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Ziel: die kulturelle Vielfalt von Spitz erlebbar machen!
Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun. betont:
„Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Musik und den Wachauer Wein zu genießen, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Ich lade Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns unvergessliche Sommerabende bei den Spitzer Dämmerschoppen zu verbringen.“
Musik, Wein und das gewisse Spitzer Flair
Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr spielen unterschiedliche Musik- und Trachtenkapellen auf - von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements. Begleitet wird das musikalische Programm von feinen Spitzer Weinen, regionalen Säften und herzhaften Schmankerln, zubereitet von Spitzer Vereinen.
Christian Axmann, Obmann der Trachtenkapelle Spitz, bringt es auf den Punkt:
„Der Dämmerschoppen ist ein Ausdruck unserer lebendigen Gemeinschaft und unseres kulturellen Reichtums. Jeder Abend ist ein Zeugnis der Leidenschaft und des Engagements, das unsere Gemeinde so besonders macht.“

Spitz im besten Licht
Wenn das warme Abendlicht über die historischen Fassaden fällt, entstehen diese ganz besonderen Momente - irgendwo zwischen Heimatgefühl und Urlaubsstimmung. Genau das macht den Reiz des Dämmerschoppens aus: ehrlich, entspannt und mit offenen Armen für alle.
Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer zeigt sich begeistert:
„Seit acht Jahren sind die Spitzer Dämmerschoppen ein Fixpunkt im Kulturleben unseres Ortes. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass sie sich so großer Beliebtheit erfreuen – bei unseren Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie bei unseren Gästen.“

Alle Infos zu den Spitzer Dämmerschoppen 2025
29.5. - 28.8.2025
Spitzer Dämmerschoppen 2025
Sommerabende voller Musik, Kultur und Genuss in Spitz an der Donau
Auch 2025 erwarten Sie wieder 14 unvergessliche Dämmerschoppen, die jeden Donnerstag von 29. Mai bis 28. August an den schönsten Kulturstätten von Spitz stattfinden.
Die Bühnen der Spitzer Dämmerschoppen: Pfarrhof Spitz, Schifffahrtsmuseum Spitz, Spitzer Kirchenplatz, Schloss zu Spitz und die Donaulände in Spitz - © Tourismusverein Spitz - Robert Herbst
VERANSTALTUNGSDETAILS
Infos
Ausschank: ab 18:00 Uhr
Musik: 19:00 - 21:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Parkmöglichkeiten
P-Zentral: Bahnhof
P2: Freibad Spitz
P3: Hochwasserschutzlager
P4: SPAR Markt Spitz
P6: Schifffahrtsmuseum Spitz
Öffentliche Anreise
Für die öffentliche Anreise zu den "Spitzer Dämmerschoppen" in Spitz an der Donau nutzen Sie die ÖBB, den Wachau Bus oder die Wachau Bahn. Planen Sie Ihre Fahrt unter:
Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt!
Änderungen vorbehalten!
Für weitere Informationen und aktuelle Updates besuchen Sie bitte unsere
digitale Gästemappe
oder
kontaktieren Sie die Tourismusinformation Spitz unter
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in
Spitz an der Donau - "Die Genussterrasse der Wachau"
DOWNLOADBEREICH
Bilder- & Videos
Bild-/Videobeschriftung | Fotocredit | Personen am Bild | Downloadlink |
Spitzer Dämmerschoppen am Spitzer Kirchenplatz 2025 | © Tourismusverein Spitz - Ewald Stierschneider jun. | ||
Beste Stimmung und echte Geselligkeit bei den Spitzer Dämmerschoppen 2025 | © Tourismusverein Spitz - Robert Herbst | ||
Regionale Musik- und Trachtenkapellen prägen das Klangbild der Spitzer Dämmerschoppen 2025 | © Tourismusverein Spitz - Robert Herbst | ||
Beste Stimmung bei einem Soloauftritt inmitten des Publikums beim Spitzer Dämmerschoppen 2025 | © Tourismusverein Spitz - Ewald Stierschneider jun. |
Fotocredit:
(Fotos dürfen bei Namensnennung honorarfrei verwendet werden)